Springe direkt zu Inhalt

Vorgestellt

Income opportunities for many or development through state revenues? Contested narratives on mining

In diesem Artikel untersucht Bettina Engels anhand des Fallbeispiels Burkina Faso, wie das Narrativ, das großflächigen Bergbau multinationaler Konzerne als einen Weg zur Entwicklung charakterisiert, geschaffen und erhalten wird.

Disparate but not antagonistic: Classes of labour in cotton production in Burkina Faso

Bettina Engels untersucht in diesem Beitrag zu einer Sonderausgabe des Journal of Agrarian Change die Rolle und Potenziale unterschiedlicher arbeitender Klassen im Baumwollsektor Burkina Fasos.

Just mobility futures: Challenges for e-mobility transitions from a global perspective

Kristina Dietz und Louisa Prause bringen in diesem Beitrag über E-Mobilität Debatten über Bergbaukonflikte im Globalen Süden mit Literatur zur Frage der Gerechtigkeit in Sachen Mobilität und Energie zusammen.

Podcast: Sarah Kirsts "Umkämpfter Zugang zu Land" im Deutschlandfunk

In Andruck, dem Magazin für Politische Literatur des Deutschlandfunks, rezensiert Katja Scherer Kirsts Buch zu land grabbing in Ghana und der Rolle traditioneller Autoritäten.

Popular struggles and the search for alternative democracies

Im Leitartikel der neuen Ausgabe der ROAPE präsentiert Bettina Engels aktuelle Beiträge um soziale Bewegungen in Afrika sowie neue politische Entwicklungen auf dem Kontinent.

Transition now? Another coup d’état in Burkina Faso

In diesem Beitrag für die Review of African Political Economy untersucht Bettina Engels die Dynamiken, die hinter dem Militärputsch in Burkina Faso im Januar 2022 stehen.

Umkämpfter Zugang zu Land: Land grabbing, Konflikte und die Rolle traditioneller Autoritäten in Ghana

Sarah Kirst beleuchtet aus einer machtkritischen Perspektive mit Hilfe einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land in Ghana die Rolle traditioneller Autoritäten. Hierbei entschlüsselt sie die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse auf.

Corona in Lateinamerika

Der von Kristina Dietz, Stefan Peters und Christina Schnepel herausgegebene Sammelband widmet sich den Folgen der Corona-Pandemie und den pandemiebezogenen politischen Maßnahmen in Lateinamerika und der Karibik.

Dealing with the Security Crisis in Burkina Faso. Development and civil society perspectives on crisis prevention

In diesem Paper untersucht Bettina Engels die Perspektiven der von der aktuellen Sicherheitskrise in Burkina Faso betroffenen Akteur*innen. Es werden Einblicke auf relevante Positionen vermittelt, um es solidarischen und internationalistischen Akteur*innen im Ausland zu ermöglichen, über Positionierungen und Aktionen gegenüber der aktuellen Krise, Konflikten und Interventionen in Burkina Faso zu reflektieren. Das Paper wurde vom Regionalbüro Dakar der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht.

Handbook of Critical Agrarian Studies

Exploring the emerging and vibrant field of critical agrarian studies, this comprehensive Handbook offers interdisciplinary insights from both leading scholars and activists to understand agrarian life, livelihoods, formations and processes of change. It highlights the development of the field, which is characterized by theoretical and methodological pluralism and innovation.

Gender, Nature, Body - Ecological Crises and Conflicts over Nature from Feminist Perspectives

Neuer Course Reader zu "Gender, Nature, Body - Ecological Crises and Conflicts over Nature from Feminist Perspectives" von Kristina Dietz, Karin Hülsmann und Alina Heuser erschienen.

From planetary to societal boundaries: an argument for collectively defined self-limitation

2021: Der Artikel "From planetary to societal boundaries: an argument for collectively defined self-limitation" von Kristina Dietz ist erschienen in: Sustainability: Science, Practice and Policy, 17:1, 265-292.

(mit Ulrich Brand, Barbara Muraca, Éric Pineault, Marlyne Sahakian, Anke Schaffartzik, Andreas Novy, Christoph Streissler, Helmut Haberl, Viviana Asara,Miriam Lang, Ashish Kothari, Tone Smith, Clive Spash, Alina Brad, Melanie Pichler, Christina Plank, Giorgos Velegrakis, Thomas Jahn, Angela Carter, Qingzhi Huan, Giorgos Kallis, Joan Martínez Alier, Gabriel Riva, Vishwas Satgar, Emiliano Teran Mantovani, Michelle Williams, Markus Wissen und Christoph Görg)

Extractivism, Informal Work and Strategies for Political-Economic Transformation

2021: Der Artikel "Extractivism, Informal Work and Strategies for Political-Economic Transformation" von Bettina Engels ist im Review of African Political Economy 48:168, 153-160 erschienen.


Rohstoffboom und Ausbeutung

In diesem Beitrag in der April-Ausgabe von OXI diskutiert Kristina Dietz wie die Covid-Krise und der grüne sozio-technologische Umbau der Wirtschaft eine neue Phasse der Akkumulation durch Enteignung von Rohstoffen und Böden befördern könnte.

Peasant Resistance in Burkina Faso's Cotton Sector

In diesem Beitrag diskutiert Bettina Engels wie und warum Kleinbauern des Baumwollsektors in Burkina Faso sich für kollektive Aktionen mobilisieren, um ihre Forderungen durchzusetzen. Erschienen ist der Artikel in International Review of Social History, 1-20.

Pandemie trifft Krise(n). Covid-19 in Lateinamerika (Zur Diskussion).

In diesem Beitrag diskutiert Kristina Dietz die sozialen, ökonomischen und politischen Folgen der Corona-Pandemie in Lateinamerika. Erschienen ist der Artikel in PERIPHERIE Nr. 159/160, 40 (3-4), 455-472.

All good things come from below? Scalar constructions of the ‘local’ in conflicts over mining

In diesem Beitrag untersucht Bettina Engels skalare Konstruktionen im Kontext von Bergbaukonflikten in Burkina Faso. Erschienen ist der Artikel in Political Geography (84).

Gewalt gegen lideres sociales. Herausforderungen an den Friedensprozess in Kolumbien

In ihrem Buchbeitrag widmen sich Sascha Menig und Kristina Dietz der fortwährenden Gewalt gegen soziale Aktivist*innen im kolumbianischen Friedensprozess. Erschienen ist der Beitrag im Sammelband "Gewalt und Konfliktbearbeitung in Lateinamerika" (Hrsg. Stefan Peters).

Die sozial-ökologischen Folgen der E-Mobilität. Konflikte um den Rohstoffabbau im Globalen Süden

In ihrem Buchbeitrag widmen sich Kristina Dietz und Louisa Prause Konflikten um Rohstoffförderung, die im Zusammenhang mit der Förderung der Elektromobilität steht. Erschienen ist der Beitrag im Sammelband "Baustelle Elektromobilität" (Hrsg. Achim Brunnengräber & Tobias Haas) bei transcript.

Gold kann man nicht essen: Konkurrenz um Land durch den Bergbau in Burkina Faso

In dieser Publikation zeigt Bettina Engels am Beispiel Burkina Fasos den Zusammenhang zwischen Bergbau und Landkonflikten auf. Erschienen ist der Beitrag in der Geographischen Rundschau (5/2020).

Die Gelegenheit nutzen: Die Evaluation der Friedens- und Konfliktforschung durch den Wissenschaftsrat aus der Perspektive der Arbeitsgemeinschaft für Friedens-und Konfliktforschung (AFK)

In diesem Forumsbeitrag kommentieren Bettina Engels und Conrad Schetter die aktuelle Evaluation der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland durch den Wissenschaftsrat als (ehemalige) Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konflikt-forschung (AFK e.V.).

Country Report No 5 - Exploitation minière artisanale et semi-mécanisée de l’or au Burkina Faso

GLOCON und die Rosa-Luxemburg-Stiftung präsentieren gemeinsam eine neue Publikation in der Country-Report-Reihe. Darin befassen sich Hermann M. Konkobo und Issaka Sawadogo mit politischen, sozialen und rechtlichen Aspekten des handwerklichen und halb-mechanisierten Goldbergbaus in Burkina Faso.

Analyserahmen für Landkonflikte im Kontext globaler Krisen

In der Publikation "Analysing land conflicts in times of global crises" entwickeln Kristina Dietz und Bettina Engels einen Analyserahmen zur empirischen Untersuchung von Landkonflikten vor dem Hintergrund globaler Krisen; soeben erschienen in Geoforum.

Traditionelle Autoritäten in Konflikten um land grabbing

Im Canadian Journal for African Studies ist der Artikel "'Chiefs do not talk law, most of them talk power.' Traditional authorities in conflicts over land grabbing in Ghana" von Sarah Kirst erschienen.

Working paper No 11 - Elisabeth Dueholm Rasch

In diesem Working Paper argumentiert Elisabeth Dueholm Rasch, dass die Art und Weise, wie Gemeinschaften Strategien der Auseinandersetzung ausüben, durch das vermittelt werden, was als „Vorstellungen über den Untergrund“ bezeichnet wird: Wie Bevölkerungsgruppen und Gemeinschaften sich den Untergrund und dessen Gewinnung vorstellen und diesen Bedeutung zuschreiben. Dabei untersucht dieser Artikel Strategien der Auseinandersetzung als eine Aushandlung von Rechten zwischen politischen Subjekten und dem Staat, welche durch Vorstellungen über den Untergrund vermittelt wird.

Konflikte um Investitionen in Land im Senegal

Louisa Prause beschäftigt sich in ihrem Country Report mit der Ausweitung agrarindustrieller Projekte und industrieller Minen im Senegal und damit in Verbindung stehender Konflikte. Anhand zweier Beispiele zeigt der Bericht auf, welche Gegenstände in den Konflikten verhandelt werden; welche Akteure aktiv sind, welche Narrative und Protestformen sie einsetzen und wie sich die Konflikte im Bergbau und Agrarsektor voneinander unterscheiden.

Biodiversität, Umweltökonomik und Extraktivismus

Neues Buchkapitel von Kristina Dietz über „Biodiversität, Umweltökonomik und Extraktivismus“, erschienen im Handbuch „Lateinamerika“ (Hrsg. Maihold et al., Nomos Verlag). Das Handbuch präsentiert Grundbegriffe, politische, wirtschaftliche, soziale und rechtliche Probleme, Themen und Herausforderungen Lateinamerikas und seiner heterogenen nationalen Realitäten.

Korruption und Bolsonaros Sieg in Brasilien

Gerade ist bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein neuer Artikel von Mario Schenk erschienen. Der Artikel analysiert wie rechte Staatsanwält*innen und ein Richter den Petrobras-Skandal benutzten, um eine Wiederwahl der brasilianischen Linken zu verhindern.

Policy Paper: La insostenible Agricultura 4.0 - Digitalización y poder corporativo en la cadena alimentaria

Das Policy Paper von Pat Mooney, Träger des Alternativen Nobelpreises, zu Digitalisierung in der Landwirtschaft ist nun auch auf Spanisch erschienen. Gemeinsam herausgegeben von GLOCON, ETC Group, INKOTA-netzwerk und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

ABC der globalen (Un)Ordnung

Gerade ist im VSA-Verlag das Buch "ABC der globalen (Un)Ordnung", herausgegeben C. von Braunmühl et al., erschienen. In 126 Stichwörtern greifen verschiedene Autor*innen die aktuellen globalen Entwicklungen auf, erarbeiten politische Orientierungspunkte und zeigen Alternativen. Mit dabei ist auch ein Beitrag von Kristina Dietz über Extraktivismus.

A disputa pela apropriação de terras e o contraditório papel do Estado em conflitos: uma análise de caso em Tocantins, Norte do Brasil

Mario Schenk untersucht die Rolle staatlicher Akteure in einem Konflikt um Land im Norden Brasiliens infolge der unrechtmäßigen Aneignung durch einen Sojainvestor. Für die Analyse nutzt er die Feldtheorie von Pierre Bourdieu. Der Artikel ist soeben auf Portugiesisch in einem Sammelband von G. I. Maldonado und M. Neuburger erschienen.

Not normal, not just: protest against large-scale mining from a moral economy perspective

Bettina Engels untersucht Konflikte um zwei industrielle Goldminen in Burkina Faso, die Minen Bissa und Houndé, aus der Perspektive von EP Thompsons "Moral Economy"; soeben erschienen im Canadian Journal of African Studies.

Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte

Gerade ist bei Transcript das "Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte", herausgegeben von Jan Brunner, Anna Dobelmann, Sarah Kirst und Louisa Prause, erschienen. Mit 44 Beiträgen von "Agrarbewegung" über "Land Grabbing" bis "Water Grabbing" widmet sich das kritische Handbuch zentralen Begriffen, Akteuren und theoretischen Zugängen der Debatte und macht sie einer breiten Leser*innenschaft zugänglich.

„Wie erforschen wir Konflikte?“

Neues WorkingPaper von Louisa Prause, Anne Hennings und Nina Engwicht über die Herausforderungen ethischer Feldforschung im Kontext von Ressourcenkonflikten, erschienen in der CCS Working Paper-Reihe des Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.

Drohnen, Roboter, synthetische Nahrungsmittel: Digitalisierung in der Landwirtschaft

Neues Buchkapitel über Digitalisierung in der Landwirtschaft von Kristina Dietz und Franza Drechsel, erschienen im Sammelband „Marx und die Roboter: Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit“ (Hrsg. Butollo/Nuss)

Country Report No 3 - Land Grabbing in Ostdeutschland: Ursachen, Auswirkungen, Widerstand

Im neuen Country Report beschäftigt sich Jan Brunner mit land grabbing in Ostdeutschland. Seit 2006 kaufen dort kapitalstarke Investoren aus verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen landwirtschaftliche Betriebe und Landflächen.

Working Paper No 10 - Facundo Martín

Im neuen Working Paper beschäftigt sich Facundo Martín mit der Rolle von Expert_innenwissen bei der Transformation von Kontrolle über, Zugang zu und Besitz von Land.

Contesting claims for democracy: The role of narratives in conflicts over resource extraction

Im vorliegenden Artikel beschäftigt sich Kristina Dietz mit der Nutzung von Narrativen, um zu verstehen, wie Forderungen nach demokratischer Partizipation in Konflikten über Ressourcengewinnung in Kolumbien von nationalstaatlichen und privatwirtschaftlichen Akteur*innen entgegengewirkt wird.

Northern theories, Southern movements? Contentious politics in Africa through the lens of social movement theory

Im vorliegenden Artikel, erschienen im Journal of Contemporary African Studies, diskutieren Bettina Engels und Melanie Müller, inwieweit theoretische Ansätze der sozialen Bewegungsforschung aus dem globalen Norden für die Analyse von Contentious Politics in Subsahara-Afrika geeignet sind.

Country Report: “The mines make us poor”: Large-scale mining in Burkina Faso

Der neue Country Report von GLOCON (eng. Version) beschäftigt sich mit den Auswirkungen des industriellen Bergbaus in Burkina Faso auf die lokale Bevölkerung und stellt den Blick von Anwohner*innen von sechs industriellen Minen vor.

Working Paper No 9 - Anne Hennings

Im neuen Working Paper beschäftigt sich Anne Hennings u.a. mit den Risiken der Feminisierung der Landrechtskämpfen für kambodschanische Aktivistinnen.

Country Report: «Les mines nous rendent pauvres»: L'exploitation minière industrielle au Burkina Faso

Der neue Country Report von GLOCON beschäftigt sich mit den Auswirkungen des industriellen Bergbaus in Burkina Faso auf die lokale Bevölkerung und stellt den Blick von Anwohner*innen von sechs industriellen Minen vor.

A stolen revolution: Popular Class Mobilisation in Burkina Faso

In ihrem neuen Fachartikel nimmt uns Bettina Engels auf eine Zeitreise in die Geschichte von Mobilisierung und Protestbewegung in Burkina Faso von 1960 bis in die Gegenwart.


Policy Paper: Blocking the Chain – Konzernmacht und Big-Data-Plattformen im globalen Ernährungssystem

Neues Policy Paper von Pat Mooney, Träger des Alternativen Nobelpreises, zu Digitalisierung in der Landwirtschaft. Herausgegeben von GLOCON in Kooperation mit ETC Group, INKOTA-netzwerk und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Working Paper No 8 - Mario Schenk

Im neuen Working Paper beschäftigt sich Mario Schenk mit Prozessen des land grabbing in Nordbrasilien. Er analysiert dabei anhand einer Fallstude das Handeln staatlicher Akteure um die Ausweitung der Sojaproduktion und wie diese Akteure Konflikte um Land beeinflussen.

How to be a Marxist. Social Mobilisation for Radical Transformation in Burkina Faso.

Im vorliegenden Artikel, erschienen in der Review of African Political Economy, beschäftigt sich Bettina Engels mit der Rolle marxistischer Ideen in sozialen Bewegungen in Burkina Faso.

GLOCON-Planspiel „Konflikte um Land“ online

Im neuen interaktiven GLOCON-Planspiel von Lydia Galonska erfahren Teilnehmer*innen selbst, wie komplex Konflikte um Land sind. Die Handreichung bietet Anregungen für die Durchführung in der Bildungsarbeit.

Les mines nous appauvrissent. Impact de l'extraction aurifière industrielle au Burkina Faso et reponses de la société civile

Im vorliegenden Artikel beschäftigen sich Franza Drechsel und Merle Groneweg mit den Auswirkungen des industriellen Goldabbaus in Burkina Faso und den zivilgesellschaftlichen Antworten.

Working Paper No 7 - Sara Berry

Im neuen Working Paper beschreibt und vergleicht Sara Berry einige der Formen, wie sich Kämpfe um Autorität in und zwischen Familien, lokalen Gemeinschaften, Institutionen und in Staaten im postkolonialen Afrika in Konflikten um Land widerspiegelten, intensivierten oder veränderten.

Climate Change in Africa. Social and Political Impacts, Conflicts and Strategies.

neuer Sammelband, herausgegeben von Bettina Engels und Kristina Dietz, ist jetzt erschienen

Researching Inequalities from a Socio-ecological Perspective

neues Buchkapitel von Kristina Dietz erschienen in "Global Entangled Inequalities" (Costa/Jelin/Motta; Hrsg.)

Nothing will be as before: Shifting political opportunity structures in protests against gold mining in Burkina Faso

Neuer Artikel von Bettina Engels im Journal "Extractive Industries and Society" erschienen.

Working Paper No 1 - Kristina Dietz und Bettina Engels

Im neuen Working Paper entwerfen Kristina Dietz und Bettina Engels mit dem "Field of Conflict" einen Analyserahmen, um Konflikte um Land, die im Zusammenhang mit strukturellen Transformationsprozessen und Krisen stehen, der empirischen Untersuchung zugänglich zu machen.

Land Grabs as ‘Shrinking Spaces’ for Civil Society?

Neuer Artikel von Louisa Prause erschienen – auf “Resources & Conflicts”, dem Blog der Arbeitsgruppe "Nature, Resources, Conflicts" der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK).

Working Paper No 6 - Jan Brunner

Im neuen Working Paper untersucht Jan Brunner anhand des Zuckerrohrsektors im Bundesstaat Sao Paulo, wie sich landwirtschaftliche Transformationsprozesse auf Arbeit und die Verhandlungsmacht von Arbeiter*innen und Gewerkschaften auswirken.

Wer sich für Umwelt- und Menschenrechte einsetzt, lebt gefährlich.

Kristina Dietz analysiert in einem Beitrag der Zeitschrift iz3w die Zunahme von Morden an Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen in Lateinamerika.

PROKLA 189 "Natur, Ressourcen, Konlikte" erschienen

GLOCON-Mitglieder Kristina Dietz, Bettina Engels und Louisa Prause haben als Gastredakteurinnen den Heftschwerpunkt "Natur, Ressourcen, Konflikte: Kämpfe um die globale Inwertsetzung von Land und Rohstoffen" der PROKLA mit betreut.

Mit Beiträgen von Kristina Dietz, Jan Brunner, Oliver Pye u.a.

Gemeinden stemmen sich gegen die "Bergbau-Lokomotive"

In der aktuellen Ausgabe der Reihe STANDPUNKTE legen Kristina Dietz und Carla Noever Castelos dar, welche Rolle lokale Volksabstimmungen, sogenannte consultas populares, in Konflikten um Bergbau in Kolumbien spielen.

Working Paper No 5: Sarah Kirst - „Chiefs do not talk law, most of them talk power“: Die Macht traditioneller Autoritäten in Konflikten um land grabbing in Ghana

Sarah Kirst untersucht im neuen Working Paper die Rolle traditioneller Autoritäten in Konflikten um land grabbing in Ghana.

GLOCON Dokumentation „Si paramos La Colosa, paramos cualquier cosa“

Der Film „Si paramos La Colosa, paramos cualquier cosa“ („La Colosa stoppen – unser Territorium verteidigen“, Laufzeit 26 min.) von Hanna Thiesing und Kristina Dietz dokumentiert den Einsatz von Volksabstimmungen im Konflikt gegen das Goldminenprojekt La Colosa in der Provinz Tolima.

Interaktive Karte zu Bergbaukonflikten in Burkina Faso online

GLOCON veröffentlicht eine interaktive Online-Karte zur Ausweitung des Bergbaus und damit verbundenen Konflikten in Burkina Faso. Die Karte verbindet Geodaten mit qualitativen sozialwissenschaftlichen Daten, die im Rahmen der Forschung der Nachwuchsgruppe erhoben wurden.

Policy Paper No 2 - Mit Bürger_innenentscheiden gegen Bergbau und Fracking

Neelke Wagner und Kristina Dietz analysieren in dem GLOCON Policy Paper den Einsatz direktdemokratischer Instrumente in Konflikten um Bergbau und Fracking. Mit Blick auf den Begriff der "direkten Demokratie" widmen sie sich den Einsatz- und Erfolgsbedingungen von Volksabstimmungen.

Auf Kosten Anderer? Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert

Als Teil des I.L.A. Kollektivs hat Carla Noever am neu erschienen Dossier zur „imperialen Lebensweise“ mitgewirkt. Es untersucht am Beispiel verschiedener Alltagsbereiche, wie die derzeitige Produktions- und Lebensweise Mensch und Natur belasten und was eine solche Lebensweise
festigt.

Same same but different… Challenges in the research on traditional authorities

ein Artikel von Sarah Kirst auf Resources and Conflict.org über die Herausforderung wissenschaftlicher Forschung bei inhaltlicher Fokussierung auf die Rolle traditioneller Authoritäten in Ghana im Zusammenhang mit Konfliken um Land.

Umwelt und Entwicklung in globaler Perspektive

Mit einem Beitrag von Kristina Dietz und Carla Noever Castelos, der sich kritisch mit dem Konzept der grünen Ökonomie auseinandersetzt, sowie einem Beitrag von Bettina Engels zu den vielfältigen Konfliktkonstellationen im stark expandierenden Bergbausektor Subsahara-Afrikas.

Working Paper Reihe No 4: Kristina Dietz - Direkte Demokratie in Konflikten um Bergbau in Lateinamerika

Kristina Dietz untersucht im neuen Working Paper das Goldminenprojekt La Colosa in Kolumbien.

Ausgebaggert: Weltweite Proteste gegen den Bergbau

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsjournals Soziale Bewegungen ist erschienen - mit
Beiträgen von Kristina Dietz, Bettina Engels und Louisa Prause.

NEUERSCHEINUNG "Contested Extractivism, Society and the State""

Der neue Sammelband zu Konflikten um Land und Bergbau, herausgegeben von Bettina Engels und Kristina Dietz, ist nun erschienen!

Ambivalenzen der Normativität

Neuer Artikel zur Reflektion der Rolle als europäische Regionalforscherin vor dem Hintergrund postkolonialer Prämissen von Anna Dobbelmann et. al.

Working Paper Reihe No 3: Louisa Prause - Struggling for land access

Louisa Prause untersucht im Rahmen der Working Paper Reihe die diskursive Dimension von Konflikten um Land.

Deutsche Kupferimporte: Lieferkette und Unternehmensverantwortung

Die neu erschienene Studie von Dr. Melanie Müller (FU Berlin) beschäftigt sich mit der Lieferkette deutscher Kupferimporte.

GLOCON Working Paper-Reihe gestartet

Wir freuen uns Sie hiermit auf den Start unserer GLOCON Working Paper Reihe aufmerksam zu machen.

REVISTA CIENCIA POLÍTICA. Ecología política del extractivismo

mit einem Artikel von Ulrich Brand, Kristina Dietz und Miriam Lang über Neo-Extractivismus in Lateinamerika.

Erschöpft.

In der neuen Ausgabe der APuZ analysiert Kristina Dietz aktuelle gesellschaftliche Konflikte um Natur, Rohstoffausbeutung und Großprojekte in LA.

Was bedeutet Vulnerabilität im Kontext des Klimawandels?

dieser Frage gehen Kristina Dietz und Dorothea Wehrmann (Uni Bielefeld) in einem Wiki-Beitrag im InterAmerican Wiki der Universität Bielefed nach.

West Africa´s golden future? Conflicts around gold mining in Senegal

bei der RLS erschienen, Louisa Prause´s Policy Paper als Überblick über die aktuellen Konfliktdynamiken um industriellen Goldbergbau im Senegal.

NEUERSCHEINUNG "Handbuch Entwicklungsforschung"

mit einem aktuellen Beitrag über umweltbezogene Debatten der Entwicklungspolitik und -forschung von Kristina Dietz und Bettina Engels.

Kolumbianischer Gastwissenschaftler bei GLOCON

Sergio Coronado Delgado, stellv. Direktor und Wissenschaftler am Centro de Investigación y Educación Popular,CINEP, ist als Gastwissenschaftler bei GLOCON.

Umkämpfter Rohstoffboom.

Akteure und Strategien in Konflikten um Bergbau in Subsahara-Afrika und Lateinamerika." Neuer Artikel von Kristina Dietz und Bettina Engels, erschienen in: Fischer, Karin/ Jäger, Johannes & Schmidt, Lukas (Hg.): Rohstoffe und Entwicklung. Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext, Wien: new academic press. 220-234.

Wenn nur die Kohle zählt

Neue Misereor-Publikation von Melanie Müller und Armin Paasch über die Risiken für die Menschenrechte durch den südafrikanischen Kohlesektor.

Globale Krisen - Lokale Konflikte? Soziale Bewegungen in Afrika

Neue Publikation zu sozialen Bewegungen in Afrika, mit allerersten
GLOCON-Fallstudienkapiteln zu Senegal und Burkina.

Workshop "Contested Extractivism"

Workshop "Contested extractivism, society and the state: Struggles over
mining and land" am 23. Oktober 2015 mit Beiträgen von: Facundo Martín,
Victoria Marin, Oliver Pye und Irendra Radjawali, Gordon Crawford und
Jonas Wolff. Das gleichnamige Buch, hrsg. von Bettina Engels und
Kristina Dietz, erscheint 2016 im Verlag Palgrave Macmillan

Gold, doch keine goldene Zukunft

Artikel von Louisa Prause über das Goldgräber-Geschäft im Senegal, erschienen im Neuen Deutschland , 19. Mai 2015.



Course Reader: Social Conflicts over Extractivism in Latin America: Concepts, Theories and Empirical Evidence

Neues Kurshandbuch von Kristina Dietz gemeinsam mit Bettina Schorr (Programa trAndeS, FU Berlin) erschienen.
Diese Handbücher präsentieren prägnant verschiedene Themen, die sich mit dem übergeordneten Thema des Verhältnisses zwischen sozialen Ungleichheiten und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen.

Success and failure of protest actors' framing strategies in conflicts over land and mining in Senegal

Neuer Artikel von Louisa Prause, erschienen im Canadian Journal of Development Studies, untersucht Framing-Strategien von Protestakteuren in Konflikten um großflächige Landtransformationen im Senegal.

Strike Movements and Popular Class Struggles in Burkina Faso

Neues Buchkapitel von Bettina Engels, erschienen in "Workers' Movements and Strikes in the Twenty-First Century.
A Global Perspective" (Nowak/Dutta/Birke; Hrsg.).

Direct Democracy in mining conflicts in Latin America: mobilising against the La Colosa project in Colombia

Neuer Artikel von Kristina Dietz, erschienen im Canadian Journal of Development Studies, untersucht die Bedingungen, unter denen "Volksentscheide" (consultas populares) als Protestform gegen Bergbau dienen sowie die dadurch entstehenden soziopolitischen Auswirkungen.

Consultas populares mineras en Colombia: Condiciones de su realización y significados políticos. El caso de La Colosa

Neuer Artikel von Kristina Dietz, erschienen in "Colombia Internacional", zu lokalen "Volksentscheiden" im Bergbausektor in Kolumbien

Lateinamerika: Wachstum und Naturausbeutung

Ein Artikel von Kristina Dietz, erschienen in "Atlas der Globalisierung"
über die Vorteile und Schattenseiten des (Neo-) Extraktivismus in
Lateinamerika - ein Spannungsfeld zwischen (Sozial-)Politik, Wirtschaft
und Gesellschaft.

In diesem Beitrag diskutiert Bettina Engels wie und warum sich Kleinbauern im Baumwollsektor in Burkin Faso in kollektiven Aktionen mobilisieren, um ihre Forderungen durchzusetzen. Erschienen ist der Artikel in International Review of Social History, 1 - 20.

BMBF
DFG